Elektrische Polarisation

Physikalische Größe
Name Elektrische Polarisation
Formelzeichen
Größen- und
Einheitensystem
Einheit Dimension
SI C·m−2 I·L−2·T
Gauß, esE (cgs) Fr·cm−2 M1/2·L−1/2·T−1
emE (cgs) abC·cm−2 L−3/2·M1/2

Elektrische Polarisation[1] (oder kurz: Polarisation) ist eine physikalische Größe aus der Elektrodynamik, die die Stärke des elektrischen Dipolmoments in einem dielektrischen Material kennzeichnet. Die Größe wird Elektrisierung genannt.[1][2]

Auch bei nichtleitenden Materialien erfolgt durch Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes eine Verschiebung von elektrischen Ladungen über kurze Distanzen in der Größenordnung eines Atomabstandes. Bei elektrischen Leitern kann diese Verschiebung über erheblich längere Strecken erfolgen und wird Influenz genannt. In beiden Fällen kann an den Oberflächen eine makroskopische Ladungsverteilung (Polarisationsladungen oder gebundene Ladungen) gemessen werden.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen DIN1324.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IEC_121-11-39.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search